Sozialpsychiatrische Angebote
Beratungsstelle für Menschen mit seelischen Problemen Sozialpsychiatrischer Dienst
Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen,
- die wegen einer seelischen Erkrankung / Behinderung Schwierigkeiten haben, Ihren Alltag zu bewältigen.
- die bei persönlichen Problemen nicht mehr weiter wissen oder sich in einer akuten Lebenskrise befinden.
- die isoliert und einsam sind und Kontakte suchen.
- die nach einem Aufenthalt in einer psychosomatischen oder psychiatrischen Klinik Unterstützung brauchen.
- die Informationen über therapeutische und soziale Hilfsmöglichkeiten wollen.
- die Hilfen wünschen bei Angelegenheiten mit Ämtern und sozialen Problemen,
- die als Angehörige(r) Informationen und Entlastung brauchen.
- Unsere Hilfe bieten wir als Einzel- und Gruppengespräche, Haus- und Klinikbesuche oder regelmäßige Angebote zur Gemeinschaftserfahrung und Tagesgestaltung an.
Wichtig im Kontakt ist uns:
- die Achtung der Würde des Menschen, unabhängig von seiner Leistung
- die Wahrung der Schweigepflicht
- die freiwillige Teilnahme an den Angeboten
- die Hilfe zur Selbsthilfe
Unsere Hilfe besteht in Form von:
- Einzel- und Gruppengesprächen
- Haus- und Klinikbesuchen
- Angebote zur Gemeinschaftserfahrung und Tagesgestaltung
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
Für ein Beratungsgespräch bitten wir Sie, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Sie erreichen uns unter Telefon 09421/ 9952-3000 oder über das Kontaktformular auf dieser Homepage.
Wer arbeitet in der Beratungsstelle?
Zum Team der Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes gehören hauptamtliche Fachkräfte aus den Berufsfeldern Psychologie, Sozialpädagogik und Verwaltung sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen.
Alle Mitglieder des Teams unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Außensprechtage in Mallersdorf:
Telefonische Anmeldung unter: Tel: 09421/ 9952-3000
Aktuelle Gruppenangebote:
- Wandern
- Selbsthilfegruppe und Gesprächsgruppe für Menschen mit Depression
- Psychose-Seminar
- Psychoedukative Gruppen
Wenn Sie erstmalig an einer unserer Gruppen teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte vorab telefonisch mit uns in Verbindung oder hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht.
Psychose-Seminar Straubing
Das Seminar dient dem Austausch der unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven von Psychose-Erfahrenen (= Betroffenen), Angehörigen, Freunden, Bekannten und MitarbeiterInnen psychiatrischer Institutionen. Es besteht Gelegenheit über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinanderzusetzen. Ziel des Seminars ist es, ein vollständigeres Bild von Psychosen zu erarbeiten. Das Seminar hat keinen therapeutischen, sondern einen informativen Charakter.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostenlos.
Die Termine für das nächste Psychose-Seminar werden Dezember 2023 bekannt gegeben.
Angebote für Menschen mit Depression
Bei Depression sind Selbsthilfegruppen und Gesprächsgruppen wichtige und sinnvolle Ergänzungen zur medikamentösen oder psychotherapeutischen Behandlung.
Sie bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen über die Erkrankung auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren, zum Beispiel zu Möglichkeiten der Behandlung oder zum Umgang mit der Erkrankung. Zudem geben sich Betroffene auch ein Stück weit gegenseitig Halt und Unterstützung, ermutigen und spenden einander Trost.
-
- Selbsthilfegruppe
- monatlich
- jeden 1. Mittwoch
- von 19.30 bis 21.00 Uhr
- in Straubing
-
- Gesprächsgruppe
(mit psychologischer Begleitung)
- monatlich
- jeden 1. Donnerstag
- von 19.00 bis 20.30 Uhr
- in Straubing
- Anmeldung erforderlich unter:
09421/ 9952-3000 oder
spdi-beratungsstelle@kvstraubing.brk.de
Ansprechpartner: Frau Luisa Aguiar, Dipl.-Psychologin
Weitere Informationen zum Thema „Depression“ unter:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/was-ist-eine-depression
Für den Notfall:
Im Krisenfall können Sie auch unter den folgenden Angeboten Unterstützung finden:
Notrufnummern:
- Notruf: 112
- Krisendienst Psychiatrie Niederbayern: 0800/ 655 3000 (täglich, von 0-24 Uhr)
- Bezirksklinikum Landshut: 0871-60080
- Ambulanz für psychische Gesundheit, Bezirksklinikum Mainkofen: 09931 87 – 21210
- Institutsambulanz Landshut: 0871-6008-350
- Krisendienst Horizont: 0800 655 3000 (Hilfe bei Suizidgefahr)
- Frauennotruf: 0800-116016
- Seelefon: 0228 71002424
- Telefonseelsorge: 0800-1110111 oder 0800-1110222
- Opferhilfe Weißer Ring: 116 006
Online-Beratungshilfen:
- www.telefonseelsorge.de
- www.psychiatrie.de
- www.u25-deutschland.de
- www.weisser-ring.de/hilfe/onlineberatung
- www.angehoeren-podcast.de (Der Podcast für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen).
- Flyer Signale und Hilfe für junge Menschen bei Suizidgedanken
- Flyer Signale und Hilfe für Menschen bei Suizidgedanken
Die Beratungsstelle für seelische Gesundheit sucht ehrenamtliche Helfer:
- Tätigkeiten an der Beratungsstelle
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Austauschtreffen
Ansprechpartner:
Luisa Aguiar, spdi-beratungsstelle(at)kvstraubing.brk.de,
Tel. 09421/9952-3000
Pressespiegel
-
Lebenskrisen können jeden treffen Beratungsstelle für seelische Gesundheit des BRK bietet niedrigschwellige Unterstützung
-
30 Jahre Beratungsstelle für seelische Gesundheit des Sozialpsychiatrischen Dienstes
-
Hier der Artikel vom Straubinger Tagblatt vom 27.01.2022
-
Eine psychische Erkrankung kann jeden treffen… - .
Am 10. Oktober findet alljährlich der internationale Tag der seelischen Gesundheit statt
Artikel Straubinger-Tagblatt vom 10.10.2021
Unsere Hilfe bieten wir als Einzel- und Gruppengespräche, Haus- und Klinikbesuche oder regelmäßige Angebote zur Gemeinschaftserfahrung und Tagesgestaltung an.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Montag - Donnerstag: 8:00 - 13:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten für Beratungsgespräche:
Montag – Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr,
Freitag: 8:00 – 12.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie sobald wie möglich zurück.
Termine sind außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Für ein Beratungsgespräch empfehlen wir, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Sie erreichen uns unter Telefon 09421 9952 3000 oder über das Kontaktformular auf dieser Homepage!
Außensprechtage in Mallersdorf und in Mitterfels:
Telefonische Anmeldung unter: Tel: 09421/ 9952-3000
Weitere Informationen:
- Flyer Beratungsstelle
- Flyer Gerontopsychiatrische Beratungsstelle
- Flyer Offene Angebote
- Flyer Signale und Hilfe für junge Menschen bei Suizidgedanken
- Flyer Signale und Hilfe für Menschen bei Suizidgedanken
Beratungsstelle für seelische Gesundheit sucht ehrenamtliche Helfer:
- Tätigkeiten an der Beratungsstelle, Fortbildungsmöglichkeiten, Austauschtreffen
- Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen unterstützen psychisch kranke Menschen im Alltag
- Neue Vorbereitungskurse für Ehrenamtliche in Planung.
- Wer psychisch krank ist, tut sich im Alltag oft schwer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Ehrenamtliche können helfen.
Ansprechpartner: Luisa Aguiar, spdi-beratungsstelle(at)kvstraubing.brk.de, Tel. 09421/9952-3000
Gruppenangebote:
Wenn Sie erstmalig an einer unserer Gruppen teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte vorab telefonisch mit uns in Verbindung oder hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht.
- Bewegungsgruppe
- Montagsfrühstück
- Wandern
- Offene Gesprächsgruppe
- Selbsthilfegruppen für Menschen mit Depression
- Psychose-Seminar
- Trainingsgruppen
Psychose-Seminar Straubing
Das Seminar dient dem Austausch der unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven von Psychose-Erfahrenen (= Betroffenen), Angehörigen, Freunden, Bekannten und MitarbeiterInnen psychiatrischer Institutionen. Es besteht Gelegenheit über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinanderzusetzen. Ziel des Seminars ist es, ein vollständigeres Bild von Psychosen zu erarbeiten. Das Seminar hat keinen
therapeutischen, sondern einen informativen Charakter.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostenlos. à Flyer anhängen (PDF)
Aktuelle Trainingsgruppen:
Aufgrund der Corona-Pandemie können aktuell wir keine Trainingsgruppe anbieten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen über das Kontaktformular an die Beratungsstelle für seelische Gesundheit!
Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf!