Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
MeldungenMeldungen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Lebenskrisen können jeden treffen Beratungsstelle für seelische Gesundheit des BRK bietet niedrigschwellige Unterstützung

Fast niemand ist davor gefeit, einmal in eine schwierige, vielleicht ausweglos erscheinende Lebenssituation zu kommen, die das innere Gleichgewicht ins Wanken bringt. „Jeder Zweite in Deutschland kommt   mindestens einmal im Leben in eine seelische Krise“, sagt Luisa Aguiar, Psychologin und Leiterin der Beratungsstelle für Seelische Gesundheit beim Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDi) des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Kreisverband Straubing-Bogen, „und ein Drittel entwickelt eine psychische Erkrankung.“ Oft ist dann guter Rat teuer, denn Therapieplätze sind knapp, die Wartezeiten lang. In…

Weiterlesen

Jahresehrungen bei der BRK Bereitschaft Geiselhöring

326 Notfalleinsätze der Helfer vor Ort (HvO) aus Geiselhöring und Schwimmbach Weiterlesen

Vortrag: Seelisch gesund?!

Frau Laruelle von der Beratungsstelle für seelische Gesundheit verschafft allen Interessierten einen Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten und zeigt auf, wie man gut für sich sorgen und damit seine seelische Gesundheit fördern kann.
Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.
Wann: Donnerstag, 20.04.2023, 19.00 – 20.30 Uhr
Wo: VHS Straubing, Steinweg 56, 94315 Straubing
Raum OG 122
Anmeldung über die VHS Straubing
Tel. 09421 / 84570 oder vhs-straubing.de

Weiterlesen

Ideen für die Zukunft der Pflege Podiumsdiskussion beim Roten Kreuz – „Leidensdruck offenbar nicht hoch genug“

Auf Einladung von Markus Eckhardt, Kreisgeschäftsführer im BRK Kreisverband Straubing-Bogen, kamen Vertreter aus allen Bereichen der Pflege zusammen. Das Ziel: Ideen für die Lösung des Pflegenotstands finden.

In der Auftaktrunde forderte Eckhardt auf, die aktuellen Probleme in der Pflege aus der jeweiligen Sicht der Teilnehmer der Diskussion aus deren Betätigungsfeld dar-zustellen. Karina Luginger, Referentin für Pflege, wies auf die ständige Über-forderung der Fachkräfte hin, deren hohe Verantwortung sowie die fehlende gesellschaftliche Anerkennung. Sie bemerkte, „dass es eine immense…

Weiterlesen

BRK ist stolz auf viele treue Mitarbeiter

„Der Vorstand und die Geschäfts-führung sind stolz und dankbar, dass wir unsere langjährigen Mitarbeiter für ihre Verbundenheit zum BRK ehren durften“, informierten Vorstandsvorsitzender Franz Schedlbauer und Kreisgeschäfts-führer Markus Eckhardt im Rahmen einer Mitarbeiterehrung. Für zehn Jahre Mitarbeit wurden geehrt: Matthias Zens, Silke Grün-bauer, Waltraud Scheuchenpflug, Gottfried Loibl, Birgit Graßl, Brigitte Groß-Saumweber, Raphaela Egger, Evelin Steimann, Claudia Weber, Michaela Preiß, Ulrike Rengstl, Sabine Protschka, Karla Ximena Garcia Flores, Christiana Reitz, Theresia Toffl,…

Weiterlesen

Auslandsrückholung eines unserer Mitglieder aus Prag

Vergangenen Dienstag bat uns eine Angehörige eines unserer Fördermitglieder um Hilfe. Unser Mitglied sei in Prag in einer Klinik und müsse nach Hause transportiert werden.
Augenblicklich haben wir Kontakt mit unserem Auslandsrückholdienst, dem DRK-Flugdienst Kontakt aufgenommen. Dieser klärte die Formalitäten für den Rücktransport und suchte einen geeigneten Klinikplatz in unserer Umgebung zur weiteren Behandlung.

Nachdem ein Klinikplatz gefunden war, wurde uns am Donnerstag mitgeteilt, dass der Transport beginnen könne.
Zwei unserer zwischenzeitlich verständigten ehrenamtlichen Mitglieder…

Weiterlesen

Erbeben in der Türkei und Syrien: BRK bittet dringend um zielgerichtete Hilfen

München, den 08.02.2023 –    Die Erdbeben in der Türkei und in Syrien forderten bislang viele Tausende Leben und Verletzte. Infrastrukturen und zahlreiche Gebäude wurden in beiden Ländern zerstört. Die Hilfsbereitschaft ist groß - viele Menschen möchten jetzt helfen, doch nicht jede Hilfe ist zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll. Das Bayerische Rote Kreuz bittet daher dringend um zielgerichtete Hilfen und warnt vor Aktionismus.

Sachspenden

Das Bayerische Rote Kreuz nimmt derzeit keine Sachspenden an. Denn: Dringend benötigte Logistik- und Hilfeleistungsstrukturen müssen…

Weiterlesen

Der Bayerische Rundfunk zu Gast im KV Straubing-Bogen

Bereits im Januar war der Bayerische Rundfunk zu Gast in einem unserem Heim. Begleitet wurde unser Zahnarztmobil welches der Initiator, Zahnarzt und Mitglied in unserem Verband Herr Binner etablierte.
Unser Zahnarztmobil, in Kooperation mit der Zahnarztpraxis Binner, kommt regelmäßig in unsere Pflegeeinrichtungen, um unseren Bewohnern eine zahnärztliche Versorgung anbieten zu können. Da pflegebedürftige Menschen häufig bettlägerig sind oder schwere – teils demenzielle – Grunderkrankungen haben, ist ein Transport zum Zahnarzt nur mit größten Anstrengungen zu bewerkstelligen.

Vereinzelt bieten…

Weiterlesen

Get Together Ausbildung im BRK KV Straubing-Bogen

Am 17.11.2022 war ein besonderer Tag im BRK Kreisverband Straubing-Bogen. Wir begrüßten unsere ins Berufsleben startende Auszubildenden, Praktikanten und Freiwilliges Soziales Jahr Leistenden (m/w/d).

Das “Get Together“ bat uns die Möglichkeit unsere 27 Neulinge (m/w/d) aus den Bereichen Rettungsdienst, Pflege, Kindertagesstätten und Verwaltung gebührend willkommen zu heißen.

Es fanden sich die Berufsanfänger, Vorstandsmitglieder und Vertreter des Kreisverbandes für den offiziellen Teil des Get Togethers im Hauptsitz des Kreisverbandes ein. Markus Eckhardt, Kreisgeschäftsführer, leitete die…

Weiterlesen

Anti-Stigma-Arbeit tut allen gut

Beratungsstelle für seelische Gesundheit veranstaltete Podiumsgespräch

Menschen mit einer seelischen Erkrankung sind häufig Vorurteilen und Diskriminierung ausgesetzt, denn die Erkrankung wird in der Öffentlichkeit häufig als negative Eigenschaft gesehen. In den vergangenen Jahren ist durch Anti-Stigma-Arbeit das Verständnis für manche Erkrankungen, wie zum Beispiel Depressionen, ein wenig gestiegen. Was andere Störungen und Erkrankungen anbetrifft, weiß die breite Öffentlichkeit kaum etwas darüber und Vorurteile sind sehr verbreitet.

Vielen Betroffenen und Angehörigen fällt es noch sehr…

Weiterlesen

Seite 1 von 4.