Sie befinden sich hier:

  1. Unsere Kurse
  2. Kurse für Ehrenamtliche
  3. Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst

Martin Schmauser

Sachgebietsleiter Ausbildung Siemensstraße 11a
94315 Straubing Tel. 09421 9952 5000
Fax 09421 9952 1005
schmauser@kvstraubing.brk.de

Im Bundesdurchschnitt hat jeder 11. Schüler jährlich einen anzeigenpflichtigen Schulunfall.
Nicht eingerechnet die vielen kleinen Verletzungen, die der (Schul-)Alltag so mit sich bringt.
Ein Schulsanitätsdienst ist ständig vor Ort und kann somit schnell und zuverlässig Unfallfolgen mindern oder kleinere Versorgungen übernehmen.

Mehr als eine Million Schulunfälle ereignen sich jedes Jahr an deutschen Schulen.
Gerade die ersten Minuten sind oft entscheidend für den Erfolg einer Hilfeleistung.
Die Überbrückung der ersten, entscheidenden Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder auch einfache Versorgungen können Aufgabe eines Schulsanitätsdienstes sein.
Der Schulsanitätsdienst ist ein Zusammenschluss von qualifizierten Schülern, die vor Ort sind und wenn nötig Erste Hilfe leisten können.
Zu festen Zeiten, wie beispielsweise den Pausen, an Wandertagen oder etwa beim Sportfest, leisten sie ihren "Dienst" und stehen mit ihren Erste-Hilfe-Kenntnissen zur Verfügung.

Erstversorgung durch Schulsanitäter?

Die Erste-Hilfe-Versorgung wird durch den Schulsanitätsdienst ganz wesentlich ergänzt.
Oftmals erfolgt die Erstversorgung an Schulen durch Lehrkräfte, die Schulsekretärin oder den Hausmeister, deren Erste-Hilfe-Ausbildung unter Umständen Jahre zurück liegt.
Ohne beständiges Üben, Anwenden und Auffrischen der Erste-Hilfe-Maßnahmen besteht jedoch keine sichere Grundlage für eine Notfall-Versorgung.
Den Schulsanitätern hingegen wird eine fundierte Erste-Hilfe-Ausbildung geboten, deren Inhalt durch kontinuierliches Üben und Anwenden gefestigt ist.

Die Hilfsbereitschaft der Schüler wird in konkretes Handeln umgewandelt, das Vertrauen in eigene Fähigkeiten wird gestärkt und die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme wird gefördert.
Ausgebildete Schulsanitäter handeln sachgerecht, überlegt und verantwortungsbewusst und sind in der Folge kompetente Ersthelfer.

Zudem wirkt sich der Einsatz und die dauerhafte Präsenz der Schulsanitäter positiv auf das soziale Klima einer Schule aus.
Schulsanitäter leisten einen wesentlichen Beitrag zur Unfallverhütung, Gesundheitserziehung und Sicherheit einer Schule und sind somit wichtiger Teil einer Schulgemeinschaft.


Aufgaben und Ziele des Schulsanitätsdienstes

Das soziale Engagement und Handeln von Kindern und Jugendlichen soll gefördert werden.
Die Praktizierung und Stärkung von sozialem Handeln im schulischen Rahmen wirkt sich langfristig auf die Entwicklung der Persönlichkeit aus.
Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes lernen reale Aufgaben kennen und übernehmen schon früh tatsächliche Verantwortung.
Dies macht Schulsanitäter im Leben - auch außerhalb der Schule - zu verantwortungsbewussten und zivilcouragierten Mitgliedern der Gesellschaft.
Zusätzlich wird durch den direkten Praxisbezug des Erste-Hilfe-Unterrichts die Lernmotivation gestärkt, was sich auch auf andere Bereiche positiv auswirken kann.
Und nicht zuletzt kann eine altersgerechte und fachkompetente Betreuung von Verletzten und Kranken stattfinden.

Umsetzung des Schulsanitätsdienstes

Der Schulsanitätsdienst kann auf dem Juniorhelfer aufbauen, ist aber auch unabhängig davon realisierbar. Die Erste-Hilfe-Ausbildung der Schüler erfolgt entweder über eine Lehrkraft mit Lehrberechtigung Erste Hilfe oder über einen externen Erste-Hilfe-Ausbilder.
Das BRK bietet für Lehrkräfte spezielle Erste-Hilfe-Ausbilderlehrgänge an.
Diese können im Rahmen der Lehrerfortbildung durchlaufen werden und berechtigen zur Durchführung von regulären Erste-Hilfe-Kursen. 

Meist dient ein vollständiger Erste-Hilfe-Kurs als Grundlage für den Schulsanitätsdienst.
Ein solcher umfasst 16 Unterrichtseinheiten.
Dieser wird vom Kultusministerium allerdings erst ab der 8. Jahrgangsstufe empfohlen.
Eine alternative Möglichkeit bietet das Programm „Medizinische Erstversorgung mit Selbstschutzinhalten“ oder kurz BMI-Programm (gefördert vom Bundesministerium des Inneren).
Dieses Programm ist speziell für 10- 16jährige konzipiert, auf 12 Unterrichtseinheiten angelegt und kostenlos.
Die praktische Ausbildung (Erste-Hilfe-Kurs oder BMI-Programm) kann im Blockunterricht an Wochenenden, als Abendkurs oder auch im Rahmen der Schulzeit erfolgen.

Die Arbeitshilfe "Konzeption zur Gründung und Initiierung eines Schulsanitätsdienstes" führt in die Ziele und Aufgaben des Schulsanitätsdienstes ein. Konkret werden hier Aufbau, Ausbildung und Organisation erläutert.
Zudem werden rechtliche Fragen und Finanzierungsmöglichkeiten geklärt.
Eine CD mit vorgefertigten Vorlagen erleichtert die Initiierung des Schulsanitätsdienstes zusätzlich.