In einem feierlichen Festakt und unter Einhaltung der
Hygienevorschriften, verabschiedete der neue Vorsitzende des BRK 
Kreisverbandes Straubing-Bogen und Altbürgermeister der Stadt Bogen,
Franz Schedlbauer, am vergangenen Donnerstag die, nach den 
Neuwahlen im April, ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes und 
des Haushaltsausschusses des Kreisverbandes. Vor allem aber stand 
der Abend ganz im Zeichen von Landrat a.D. Alfred Reisinger, der sich 
nach 24 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Kreisvorstand, davon 8 Jahre 
als Kreisvorsitzender, 2021 nicht mehr zur Wahl stellte.
						
					Kreisvorsitzender Franz Schedlbauer bedankte sich zu Beginn der  Veranstaltung bei BRK Präsident Theo Zellner für dessen Kommen und  entsandte herzliche Genesungswünsche an die DRK Präsidentin Gerda  Hasselfeldt, die krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste. Schedlbauer stellte in seiner Begrüßung fest, dass der BRK  Kreisverband Straubing-Bogen mit über 600 hauptamtlichen  Mitarbeitenden und ca. 2.700 ehrenamtlichen Helfern ein bedeutender Wohlfahrtsverband im Landkreis Straubing-Bogen und der Stadt  Straubing ist. „Welchen Stellenwert der BRK Kreisverband StraubingBogen in unserer Region hat, zeigt auch, dass heute sowohl Landrat  Josef Laumer als auch BGM Dr. Solleder, der Stadt Straubing und  BGMin Andrea Probst, der Stadt Bogen anwesend sind.“
„Alfred, auf dich war immer Verlass“, so begann BRK Präsident Theo Zellner sein Grußwort.  „Deine Ausgeglichenheit habe ich immer bewundert, es hat gutgetan, jemanden wie dich zu  haben, den man anrufen kann und dessen Handschlag für Qualität birgt!“ „Ehrenamtliche  Mitglieder im Roten Kreuz, sei es in den einzelnen Gemeinschaften, wie Bereitschaften,  Wasserwacht, Bergwacht, Jugendrotkreuz, im Vorstand oder im Haushaltsausschuss, sind  die wichtigsten Säulen im BRK. Was wäre das BRK ohne Ehrenamt? Das darf man nie  vergessen, dass kann man nicht genug würdigen! Vielen Dank dafür!“ Landrat Josef Launer bedankte sich in seinem Grußwort ebenfalls bei den Ehrenamtlichen,  die viel Arbeit und Engagement für das Rote Kreuz auf sich nehmen und damit maßgeblich  zur Erfüllung der Rotkreuzarbeit beitragen. Josef Laumer beendete seine Ansprache für Alfred Reisinger mit einem leicht abgeänderten  Zitat von Martina Schwarzmann „Das Schöne am Ruhestand ist, mir langt, dass i woas das i  kannt wenn i mecht, i muas oba ned!“ Auch BGM Dr. Solleder und stv. BRK-Chefarzt bestätigte in seinem Grußwort „Das BRK ist  aus der Straubing-Familie nicht wegzudenken. Was wäre die Stadt Straubing ohne BRK?  Viele kleine und größere Veranstaltungen, wie z.B. das Gäubodenvolksfest könnten nicht  stattfinden. Ich bin sehr stolz, einer von euch sein zu dürfen.“ BGMin Andrea Probst konnte sich den Dankesworten ihrer Vorredner nur anschließen.  Sie betonte noch, dass es sie als Bogenerin besonders freue, dass die Bogener sowohl im  Kreisvorstand, als auch im Haushaltsausschuss des Kreisverbandes gut vertreten sind.  Andrea Probst stellte fest: „Es freut mich außerordentlich, dass die Kreisbereitschaft künftig  von zwei Kreisbereitschaftsleiterinnen angeführt wird und somit nun auch die Frauenquote in  Führungspositionen des BRK gut erfüllt ist“. Im Anschluss an ein gemeinsames Abendessen, das von der Küche des BRK  Seniorenzentrums Mitterfels zubereitet wurde, begann Kreisvorsitzender Franz Schedlbauer  mit den Ehrungen.
In Abwesenheit ausgezeichnet mit einer Henry-Dunant-Medaille wurden Frau Anne-Kathrin Wedler und Herr Dieter Schröfl für 4 Jahre Mitarbeit im Haushaltsausschuss des BRK KV Straubing-Bogen  Frau Dr. Julia Hempel und Herr Alexander Himmler für 4 Jahre Mitarbeit im Kreisvorstand Für seine 12-jährige Mitarbeit im Kreisvorstand erhielt Zellmeier erhielt die BRK  Ehrenplakette in Silber für 12 Jahre Mitarbeit im Kreisvorstand. Zellmeier habe immer sehr  gerne im BRK mitgearbeitet und sich auch im Landtag für das BRK eingesetzt. So war er z.B.  maßgeblich an der Helfergleichstellung für die Ehrenamtlichen des BRK beteiligt. Zellmeier  versicherte, dass er dem BRK auch in Zukunft stets mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Für seine besonderen Verdienste für das BRK und bereits 28-jährige Mitarbeit im  Kreisvorstand, 1993 – 2001 2. stv. Vorsitzender, 2001-2021 1. stv. Vorsitzender und seit April  2021 Kreisvorsitzender, wird Franz Schedlbauer mit der BRK-Ehrennadel in Silber  ausgezeichnet. „Lasst uns nun zum Höhepunkt des heutigen Abends kommen“, mit diesen Worten begann  Franz Schedlbauer seine Laudatio für Alfred Reisinger. „Alfred, wir wissen, dass du es nicht gerne magst, wenn man um deine Person soviel  Aufheben macht, doch heute hast du es sehr wohl verdient, einmal im Mittelpunkt zu stehen. 24 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Vorstand des BRK Kreisverbandes Straubing-Bogen,  davon 8 Jahre als Kreisvorsitzender, haben ihre Spuren im BRK hinterlassen. Sicher hättest  du es dir nie vorstellen können, dass ehrenamtliches Mitwirken im Kreisvorstand so viel  Arbeit bedeutet. Viele Höhen und Tiefen waren zu meistern, wie z.B. die Flüchtlingskrise  2015 mit der Errichtung und Betreuung des Warteraumes in Mitterharthausen. Unter deiner Führung entstanden die vier Senioren-Tagespflegeeinrichtungen in Konzell,  Straubing, Rattiszell und Mallersdorf. Drei Rettungsdienst-Stellplätze in St. Englmar,  Geiselhöring und Kirchroth wurden errichtet. Der Kindergarten Rautenzwerge und der  Waldkinderkarten Bogenbergfüchse konnten eröffnet werden. Nicht zu vergessen die  Neueröffnung des Rot-Kreuz-Ladens am Hirschbergerring in Straubing, die Einweihung des  Herzenswunsch Hospizmobil und und und. Deiner Ausdauer und engagierten Arbeit haben wir es zu verdanken, dass wir nach dem  Motto „was lange währt, wird endlich gut“, im Juni 2020 feierlich den ersten  Spatenstich für den Ersatzneubau des Seniorenhaues Am Klosterberg in Mallersdorf  begehen konnten. Taten sind Früchte, Worte nur Blätter, so könne man deine Einstellung zu all diesen  Aufgaben und deinen Führungsstil bezeichnen. Du hast bis zum letzten Tag deiner Amtszeit  nicht lockergelassen. Genau wie dein Vorgänger und jetziger Ehrenvorsitzender Herbert Ettengruber hast du in  unvergleichlicher Weise den BRK Kreisverband Straubing-Bogen geprägt und dir damit eine  besondere Stellung im Kreisverband erarbeitet. Ich freue mich deshalb außerordentlich, dass  ich die heute im Namen des gesamten Kreisvorstandes ebenfalls zum Ehrenvorsitzenden  des BRK Kreisverbandes Straubing-Bogen ernennen darf“. Gleichzeitig erhielt Herrn Reisinger für seine außerordentlichen Verdienste für das BRK die  BRK Ehrennadel in Silber. „Es war mir eine Ehre“, mit diesen Worten nahm Reisinger die Auszeichnung entgegen. Er  habe die Aufgaben als Kreisvorsitzender sehr gerne übernommen, auch wenn es nicht immer  leicht war. Die Verbundenheit zum BRK wird bleiben und Reisinger freue sich darauf, dass er  künftig als Ehrenvorsitzender an den Veranstaltungen des BRK teilnehmen darf. Im Anschluss an die Ehrungen überraschten Andreas Aichinger und Elmar Pfender die Gäste  mit lustigen Gstanzl’n, denen so manche Stilblüte aus den Reden zum Opfer fiel und für viel  Gelächter sorgten.